[zurück zur Startseite]
Blass (Blasius), Hans Nikolaus
Ackerbauer
* 1618 Kurhof, Heusweiler, LK SV Saarbrücken, Saarland (D)
+ 12.1696 Kurhof, Heusweiler, LK SV Saarbrücken, Saarland (D)
oo 1644 Blass, Gertrud
Alias: Johannes Nikolai, genannt Blasius, der Ältere, vom Kurhof
1623 als einziges Söhnlein erwähnt
'Über den Ursprungsort Kurhof sagt uns das Renovatur-Protokoll der ehemaligen Grafschaft Saarbrücken aus dem Jahre 1684:
Dieses Dorf hatte zunächst drei, später zwei Vogteien: 1. Blassen Nickels Haus, 2. Geissen Haus. Jetzt (d.h. nach dem Krieg) sind diese beiden Vogteien an den BLASS vom Kurhof übergegangen, der allein im Dorf wohnt. So ist also dieses Dorf auf eine Vogtei reduziert worden: BLASIUS vom Kurhof. In diesem Bann sind die Grundstücke nicht zusammengeworfen worden. Erstens ist verzeichnet, was zu dieser Vogtei jetzt noch gehört und zweitens, was Fremde und Ausbännige in diesem Bann an Gärten und Wiesen besitzen.
a) BLASIUS vom Kurhof
Er hat beide Häuser geerbt. Sie liegen im Dorf nebeneinander. Eins ist noch nicht aufgebaut, das andere hat er aufgebaut. Das Haus wird von ihm und seinem Schwiegersohn Johann ALBERT bewohnt. Erben sind die Kinder von Johann ALBERT und Eva BLASS. Drei Gärten und sieben Wiesen gehören dazu.
b) Fremde und Ausbännige
Hier sind 19 Grundstüke verzeichnet, von denen Johann ALBERT vier gekauft hat. Außerdem wird noch ein Garten bei der Mahlmühle genannt, der den Erben Ludwig CONRADs gehört. CONRAD hatte Anna Margarethe BLASS geheiratet, eine weitere Tochter des BLASIUS. Diese Erben wohnen nun zu Pettersheim.'
Quelle: OFB Reisweiler vor 1905
http://e-pese.de/index.htm?page=/genatoile/pag170.html
Unsere Heimat, Mitteilungsblatt des Landkreises Saarlouis für Kultur und Landschaft, Seite 66 ff.: 17 . Jahrgang, Heft Nr. 2, 1992 Mayer, Klaus: Die Blass-Familien vor dem 30jährigen Krieg
Sauer, Wilhelm; Die Familien der kath. Pfarrei Schwarzenholz 1696 - 1910: 032 a
Erstellt mit dem Programm AHNENBLATT (www.ahnenblatt.de).